Erstes Arbeitstreffen des ’neuen‘ Vorstandes

Miteinander“ durchstarten, die Vergangenheit ruhen lassen„

Am Freitag d. 21. Juni  2019 fand die Jahreshauptversammlung des Vereins „Dorferneuerung Wolfsgraben“ statt.

An diesem Tag wurde u.a. der Vorstand einstimmig neu gewählt. Dr. Walter Buchinger, der dem Dorferneuerungsverein Wolfsgraben seit der ersten Stunde als Obmann vorstand, hat aufgrund der mangelhaften Kommunikation mit der Bürgermeisterin über viele Monate, unerwartet und somit kurzfristig sein Amt zur Verfügung gestellt.

Dr. Buchinger ist für seine umfangreichen Dienste für die Gemeinde Wolfsgraben und im Sinne unseres wichtigen demokratiepolitischen Zusammenwirkens in unserer Dorfgemeinschaft sehr zu danken.

Aus den Reihen der teilnehmenden Mitglieder, sowie auch auf Vorschlag von Pater Johannes, Mitglied des Vereins, wurden 3 neue Mitglieder einstimmig in den Vorstand gewählt:

Obmann – Stellvertreter:           Hr. Andreas Hochmuth

Obmann – Stellvertreter:           Hr. Stefan Riepl

Kassier:                                  Hr. Harald Döttl

Zum neuen Obmann, ebenfalls einstimmig, wurde Hr. Hubert Tober gewählt.

Wiedergewählt wurden:

Schriftführer:                           Hr. Josef Pranke

Schriftführer – Stellvertr:           Fr. Petra Didcock

Kassier – Stellvertreterin:           Fr. Gabriela Heger

Die zuständigen GR-Ausschüsse für den Neubau des Gemeindeamtes („Gemeindezentrum“), haben für 05. Juli 2019 den Obmann und den (die) Stellvertreter zur „Situationsanalyse“ in das Gemeindeamt eingeladen.

Aus Sicht der Dorferneuerung Wolfsgraben sollte jeder und jedem einzelnen Verantwortlichen -speziell nach den Ergebnissen der letzten Volksbefragung bewusst sein- dass nunmehr ein klarer und unverrückbarer Auftrag der Gemeindebürger/-innen in Wolfsgraben für die Errichtung eines neuen Ortszentrums das diesen Namen wirklich verdient, mit Gemeindeamt, Hauptstraße 54-56, vorliegt. Der genaue Umfang sollte jetzt gemeinsam erarbeitet werden.

Das Motto des neuen Vorstands ist klar, nachvollziehbar und zugleich einladend:

Miteinander durchstarten, die Vergangenheit ruhen lassen“,
ab Juli 2019 sollte zielorientiertes Zusammenarbeiten für alle Beteiligte“ der Auftrag sein!


von li.n.re.Harald Döttl, Hubert Tober, Petra Didcock, Josef Pranke, Andreas Hochmuth, Alfred Apl, Renate Krenn

1. Arbeitstreffen am 01. Juli 2019, von li.n.re.Harald Döttl, Hubert Tober, Petra Didcock, Josef Pranke, Andreas Hochmuth, Alfred Apl, Renate Krenn