Zweite Volksbefragung in Wolfsgraben

Volksbefragung in Wolfsgraben:
Rück- und Ausblick aus Sicht des Dorferneuerungsvereins

Nachdem die rechtlichen Grundlagen für eine Volksbefragung (10% an Unterschriften der in Wolfsgraben Wahlberechtigten) vorgelegt werden konnten, erfolgte diese nun am 28. April.

Die Fragestellung:

„Soll am vormaligen Standort des Gemeindeamtes, Hauptstraße 54-56, ein Dorfzentrum mit Gemeindeamt und Wohnungen, entsprechend dem Siegerprojekt der Masterplanstudie, vorgestellt der Bevölkerung im Jänner 2017, entstehen?“

Das Ergebnis:

Bei einer Wahlbeteiligung von 49,8%  votierten 52,4% mit JA, 47,0% mit NEIN, 0,6% der Stimmen waren ungültig.

Im Detail:
859     abgegebene Stimmen
450     JA
404     NEIN

Was dürfen wir nun von der Zukunft erwarten?

Positiv gedacht wollen wir annehmen, dass dieser Entscheidung Rechnung getragen wird.

Und wir hoffen, dass die in der NÖN kolportierten Äußerungen unserer Frau Bürgermeisterin dem Schreck über das für sie unerwartete Ergebnis geschuldet sind: „…die Opposition soll nun zeigen, wie sie das alles finanzieren will…“.

Liebe Frau Bock:
Auf Kosten des Dorferneuerungsvereins haben wir von einem unabhängigen Sachverständigen eine Kostenschätzung durchführen lassen!

Sie bräuchten sich nur der Mühe unterziehen, und diese Zahlen einmal (ohne parteipolitische Brillengläser) anschauen!!! – die „Opposition“ hat unsere Befragung zwar unterstützt, was man aufgrund Ihres politischen „Feingefühls“ allerdings nachvollziehen kann.

Und Kommentare (bei einer Wahlbeteiligung von fast 50%) wie: „…das Ergebnis spiegelt den Willen von 26% der Wahlberechtigten wieder…“ zeugen auch nicht gerade von demokratischer Gesinnung…

Der Dorferneuerungsverein ist KEINE politische Partei, und so wird es auch bleiben.
Bitte das zu beachten!

Dr. Walter Buchinger
Obmann der Dorferneuerung Wolfsgraben